Gemeinde Möriken-Wildegg im Kanton Aargau
Finden Sie hier die Neugründungen der Gemeinde Möriken-Wildegg im Kanton Aargau. Sehen Sie die Kennzahlen der Firmen-Neugründungen, Firmen-Mutationen, Firmen-Löschungen, Liquidationsschuldenrufe, Konkurse, neue Marken im Markenregister, Ausschreibungen von Simap der Gemeinde Möriken-Wildegg.
Letzte 5 Tage, Gemeinde Möriken-Wildegg
Letzte 5 Tage, Bezirk Lenzburg
Heute 30.04.2025, Kanton Aargau
Heute 30.04.2025, ganze Schweiz




Über Gemeinde Möriken-Wildegg
Die Informationen über die Gemeinde Möriken-Wildegg des Kantons Aargau werden bereit gestellt von HELP.CH your e-guide. Als um 1200 auf dem Möriker Kirchhügel eine kleine Kapelle erbaut wurde, befahl man sie dem Schutz Antonius des Grossen an. Antonius, um 250 in Mittelägypten geboren, war als Nubier von dunkler Hautfarbe. Das frühe Christentum sah in Antonius den Afrikaner und stellte ihn vereinfachend als den Neger dar. Viele Ortschaften, deren Kirchenpatron Antonius der Grosse ist, führen heute einen Mohren in ihrem Gemeindewappen, so auch unsere Gemeinde. Der Sechsberg wurde aus dem Familienwappen der Schlossherren von Wildegg übernommen.
Die alemannischen Höfe hatten meistens Namen, die mit –ingen, -iken oder –kon endeten. Die in den Urkunden aus jener Zeit gefundenen Namen Muorinkon, Murinchon, Moerinchon, Mörinkon haben alle einen Zusammenhang mit den beiden Namenselementen. 1592 wurde im Lindwald, am Gemeindedreieck von Möriken, Othmarsingen und Lenzburg ein Grenzstein mit dem Mohrenwappen gesetzt, welcher der früheste Zeuge des Dorfwappens ist.
Die alemannischen Höfe hatten ...
Weitere Infos zu Gemeinde Möriken-Wildegg
Daten ergänzen |