Gemeinde Trachselwald im Kanton Bern
Finden Sie hier die Neugründungen der Gemeinde Trachselwald im Kanton Bern. Sehen Sie die Kennzahlen der Firmen-Neugründungen, Firmen-Mutationen, Firmen-Löschungen, Liquidationsschuldenrufe, Konkurse, neue Marken im Markenregister, Ausschreibungen von Simap der Gemeinde Trachselwald.
Letzte 5 Tage, Gemeinde Trachselwald
Letzte 5 Tage, Verwaltungskreis Emmental
Heute 30.04.2025, Kanton Bern
Heute 30.04.2025, ganze Schweiz




Über Gemeinde Trachselwald
Die Informationen über die Gemeinde Trachselwald des Kantons Bern werden bereit gestellt von HELP.CH your e-guide. Zur Gemeinde Trachselwald gehört die Talschaft Heimisbach, die bis 1967 "Dürrgraben" hiess. Am 1. Januar 1968 erhielt sie zum 100. Geburtstag des Mundartdichters Simon Gfeller, dessen Erstlingswerk von 1910 "Heimisbach" geheissen hatte, ihren heutigen Namen.
Der barocke Neubau der reformierten Kirche Trachselwald erfolgte 1685 nach Plänen von Abraham Dünz. Die ältesten Teile des Schlosses stammen aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts; es ist heute Sitz des Regierungsstatthalters des Amtes Trachselwald.
Seit dem März 2003 logiert in den Räumen des 1614 erbauten ehemaligen Amtsschaffnerei das Schweizer Zither-Kultur-Zentrum, das seit Februar 1999 existiert und zunächst in Konolfingen beheimatet war. Im alten Schulhaus Thal im Heimisbach, wo Simon Gfeller von 1875 bis 1884 zur Schule gegangen war, besteht seit 1970 für ihn eine Gedenkstube.
Weitere Infos zu Gemeinde Trachselwald
Daten ergänzen |